Gesundheitsorientierte Urlaubsformen

Trends, Produktanforderungen, Potenziale

Das Gesundheitsbewusstsein wächst. Für den Tourismus ergeben sich daraus zukünftige Potenziale, welche es mit entsprechenden Angeboten auszuschöpfen gilt. Hierfür bedarf es detaillierter Nachfragedaten zum Themenbereich „Gesundheitsorientierte Urlaubsformen“, die eine solide Basis für Produktentwicklung und Vermarktung bilden.

Ziel des Moduls

Das Modul liefert Ihnen diese Daten, indem es folgende Forschungsfragen beantwortet:

  • Welchen Stellenwert haben gesundheitsorientierte Urlaubs-formen im deutschen Reisemarkt, welche langfristigen Trends zeigen die RA-Zeitreihen?
  • Welche Bedeutung haben gesundheitsorientierte Urlaubsmotive und -aktivitäten für die deutschen Urlauber?
  • Welche Nachfragestrukturen gibt es in den Segmenten Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub und Kur im Urlaub? Welchen Sinus-Milieus gehören die jeweiligen Urlauber an?
  • Welche Effekte haben gesundheitsorientierte Urlaube?
  • Welche Ansprüche an gesundheitsorientierte Urlaubsformen gibt es auf der Kundenseite?
  • Wie groß ist das zukünftige Interesse für gesundheitsorientierte Urlaubsformen?
  • Welche Zielgruppen mit welchem Gesundheitszustand bieten ein überdurchschnittliches großes Potenzial für gesundheitsorientierte Urlaubsformen?

Vorgehensweise

Für dieses Modul wurden mehrere Standardfragen genutzt und vier zusätzliche Modulfragen gestellt. Anhand der ersten Modulfrage wurd der subjektive Gesundheitszustand der Befragten erhoben, die zweite Modulfrage ergänzte die Antwortmöglichkeiten des Standardfragebogens um zwei gesundheitsorientierte Reisearten. Mit Hilfe der dritten Modulfrage fanden wir heraus, welche Effekte gesundheitsorientierte Urlaubsreisen hatten (ging’s einem danach besser als vorher?).
Die vierte Modulfrage erfasste, welche einzelnen Angebotskomponenten für einen Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub oder Kur im Urlaub von der Nachfrageseite erwartet wurden. Durch die Verknüpfung mit dem Standardprogramm der RA face-to-face wurde u. a. deutlich gemacht, in welchen Zielgruppen zukünftige Potenziale für die einzelnen gesundheitsorientierten Urlaubsformen lagen. Wo möglich wurden Zeitvergleiche mit früheren RA-Daten gemacht (insbesondere mit der erstmaligen Erhebung zu diesem Thema in der RA 2010).

Sind Sie an weiteren Details und den Ergebnissen dieses Modul interessiert? Dann kontaktieren Sie uns für einen ausführlichen Modulsteckbrief und eine unverbindliche Beratung.

Modul der Reiseanalyse 2010 und 2016